Um genau 10:10 Uhr startete an Himmelfahrt (Vatertag) die Radtour vom Vereinsgelände der TSG. Die ca. 30 Radler machten sich unter Führung von Conny auf die 28 km lange Rundfahrt von Blankenloch nach Leopoldshafen und zurück. Nachdem uns bei der letzten Tour der Wettergott nicht gewogen war und sich nur vier wetterfeste Pedalisten auf den Weg gemacht hatten, riss in diesem Jahr die Wolkendecke rechtzeitig auf, obwohl ein Gewitter am frühen Morgen noch darauf hindeutete, dass auch dieses Jahr wetterfeste Kleidung angesagt wäre. Die flache Strecke führte zunächst vom Gelände der TSG, an der Verdichterstation Blankenloch, am Forsthaus Friedrichstal vorbei. Auf Höhe der Friedrichstaler Allee überquerten wir die K3579 und wechselten auf einen idyllischen Waldweg, der uns zum Nordtor des Forschungszentrums führte. Weiter am Zaun des Forschungszentrums entlang, ging es dann zunächst Richtung Süden, bevor wir nach Linkenheim abbogen und von dort aus Leopoldshafen ansteuerten. Auf Höhe des Einkaufmarktes fuhren wir in das Tiefgestade hinab und erreichten nach ca. 15 km Fahrt schließlich unseren Raststopp auf dem Parkplatz an der Rheinhalle. Hier erwartete uns bereits Heinz mit Brezeln und Getränken, damit wir die Energieverluste wieder ausgleichen konnten. Gut gestärkt, aber auch mit den ersten Ermüdungserscheinungen, begaben wir uns wieder auf die Sättel und den Rückweg nach Blankenloch. Am Andreasbräu "verloren" wir ein paar Teilnehmer an das Frischgezapfte, aber das Gros widerstand der Versuchung und fuhr tapfer weiter. Immer entlang des Pfinzentlastungskanals führte die Strecke nach Büchig, über die Waldstraße und den Steinweg zurück zum Vereinsgelände der TSG, wo uns schon der leckere Duft von Steakwecks, Bier, Salaten, Kaffee und Kuchen erwartete. Da die TSG natürlich zu den innovativen Vereinen gehört, könnt ihr die mit GPS erfasste Streckenführung (mit Höhenprofil!!) und die bei der Fahrt geschossenen Fotos noch einmal im Internet unter www.bikemap.net/route/190128 als Karte oder Luftbild genießen.
Jens Gundlach
Sonntag, 24. Mai 2009
TSG für Indiaca – Worldcup in Estland qualifiziert
Junioren und Schüler bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich.
Für die beiden Indiaca – Mannschaften der TSG Blankenloch hat sich die weite Anreise nach Bochum – Wattenscheid gelohnt. Bei dem vom Deutschen Turnerbund ausgerichteten Turnier ging für die Jugendlichen ein Traum in Erfüllung: Einmal bei Weltmeisterschaften dabei zu sein!
Dabei verlief der Start gegen den Dauerrivalen SG Bad Schönborn wenig verheißungsvoll. Im ersten Satz kam die Mannschaft nicht ins Spiel und unterlag mit 20:25. Dank einer Energieleistung im zweiten Durchgang (25:22) wurde zumindest noch ein Unentschieden erzielt. Eindeutig ging es gegen den TV Villmar zu, der mit 25:12 und 25:13 die Segel streichen musste. Nun kamen die Jungs auf Touren und die TuS Hackenheim mit 25:11 im ersten Satz unter die Räder. In Durchgang zwei feierte die TSG mit 25:6 den höchsten Sieg der gesamten Veranstaltung.
Im Match gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten CVJM Kamen hatte das Indiaca – Team nichts zu bestellen, verlor Satz eins klar mit 13:25 und trotz heftiger Gegenwehr auch den zweiten Satz knapp mit 22:25. Es folgte eine Zeit des Bangens, bis die restlichen Spiele der Konkurrenten ausgetragen waren. Schließlich gelang der Mannschaft als Gruppenzweiter der Einzug ins Halbfinale.
Man traf auf Gastgeber TVK Wattenscheid, der sich in der anderen Gruppe gegen den starken TSV Grünwinkel als Vorrundensieger durchsetzte. Beim wichtigsten Spiel seit Bestehen der Juniorenmannschaft ging es um alles oder nichts! Obwohl die Wattenscheider bisher ein überzeugendes Turnier gespielt hatten, zeigte sich die TSG nervenstärker und ließ nie einen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht. Mit 25:17 und 25:20 wurde die TVK in die Knie gezwungen und der Jubel im Blankenlocher Lager kannte keine Grenzen mehr! Im Endspiel traf man dann erneut auf den CVJM Kamen und bot bei der 23:25- Niederlage die beste Turnierleistung überhaupt. Der zweite Satz ging dann eindeutig mit 15:25 an die Kamener.
Als Deutscher Vizemeister hat das Indiaca – Team ihr erhofftes Ziel erreicht, das jedoch angesichts der starken Konkurrenz nicht unbedingt zu erwarten war. Vom 04. bis 09. August fliegt die Truppe nach Estland, um Deutschland beim 2. Indiaca Junior Worldcup 2009 in Nõo zu vertreten.

Starten für Deutschland beim Junior Worldcup (v.l.n.r.): Dimitri Kektschiew, Jan Grünfelder, Danny Krimmel, Paulo Nagel, Kim Tiprangsee, Tim Nagel und Oliver Werner.
Die TSG - Schülermannschaft sorgte zeitgleich für eine faustdicke Überraschung in der Altersklasse 11 bis 14 Jahre. Als Nachrücker bei den „Deutschen“ gestartet, konnte das Nachwuchsteam voll überzeugen. Gegen Indiaca Ötisheim, Indiaca Malterdingen und den ATV Haltern gab es teils deutliche Siege zu feiern. Nur gegen den TSV Grünwinkel musste man die Punkte teilen. Dieses Unentschieden war schließlich ausschlaggebend für die Vergabe des Deutschen Meistertitels. Am Ende gab es die bisher einmalige Konstellation, dass bei Punkt- und Treffergleichheit der direkte Vergleich entscheiden musste. Das Match gegen Grünwinkel endete mit 25:13 und 12:25 hauchdünn für die Karlsruher. Damit brachten die Schüler einen zweiten Vizemeistertitel mit nach Blankenloch.

Deutscher Vizemeister der Schüler(hinten v.l.n.r.): Dennis Wipper, Louis Westermann, Alexander Stober. (vorne): Marcel Krimmel, Juraj Valovic, Nico Krimmel und Tu Nguyen.
Für die beiden Indiaca – Mannschaften der TSG Blankenloch hat sich die weite Anreise nach Bochum – Wattenscheid gelohnt. Bei dem vom Deutschen Turnerbund ausgerichteten Turnier ging für die Jugendlichen ein Traum in Erfüllung: Einmal bei Weltmeisterschaften dabei zu sein!
Dabei verlief der Start gegen den Dauerrivalen SG Bad Schönborn wenig verheißungsvoll. Im ersten Satz kam die Mannschaft nicht ins Spiel und unterlag mit 20:25. Dank einer Energieleistung im zweiten Durchgang (25:22) wurde zumindest noch ein Unentschieden erzielt. Eindeutig ging es gegen den TV Villmar zu, der mit 25:12 und 25:13 die Segel streichen musste. Nun kamen die Jungs auf Touren und die TuS Hackenheim mit 25:11 im ersten Satz unter die Räder. In Durchgang zwei feierte die TSG mit 25:6 den höchsten Sieg der gesamten Veranstaltung.
Im Match gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten CVJM Kamen hatte das Indiaca – Team nichts zu bestellen, verlor Satz eins klar mit 13:25 und trotz heftiger Gegenwehr auch den zweiten Satz knapp mit 22:25. Es folgte eine Zeit des Bangens, bis die restlichen Spiele der Konkurrenten ausgetragen waren. Schließlich gelang der Mannschaft als Gruppenzweiter der Einzug ins Halbfinale.
Man traf auf Gastgeber TVK Wattenscheid, der sich in der anderen Gruppe gegen den starken TSV Grünwinkel als Vorrundensieger durchsetzte. Beim wichtigsten Spiel seit Bestehen der Juniorenmannschaft ging es um alles oder nichts! Obwohl die Wattenscheider bisher ein überzeugendes Turnier gespielt hatten, zeigte sich die TSG nervenstärker und ließ nie einen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht. Mit 25:17 und 25:20 wurde die TVK in die Knie gezwungen und der Jubel im Blankenlocher Lager kannte keine Grenzen mehr! Im Endspiel traf man dann erneut auf den CVJM Kamen und bot bei der 23:25- Niederlage die beste Turnierleistung überhaupt. Der zweite Satz ging dann eindeutig mit 15:25 an die Kamener.
Als Deutscher Vizemeister hat das Indiaca – Team ihr erhofftes Ziel erreicht, das jedoch angesichts der starken Konkurrenz nicht unbedingt zu erwarten war. Vom 04. bis 09. August fliegt die Truppe nach Estland, um Deutschland beim 2. Indiaca Junior Worldcup 2009 in Nõo zu vertreten.
Starten für Deutschland beim Junior Worldcup (v.l.n.r.): Dimitri Kektschiew, Jan Grünfelder, Danny Krimmel, Paulo Nagel, Kim Tiprangsee, Tim Nagel und Oliver Werner.
Die TSG - Schülermannschaft sorgte zeitgleich für eine faustdicke Überraschung in der Altersklasse 11 bis 14 Jahre. Als Nachrücker bei den „Deutschen“ gestartet, konnte das Nachwuchsteam voll überzeugen. Gegen Indiaca Ötisheim, Indiaca Malterdingen und den ATV Haltern gab es teils deutliche Siege zu feiern. Nur gegen den TSV Grünwinkel musste man die Punkte teilen. Dieses Unentschieden war schließlich ausschlaggebend für die Vergabe des Deutschen Meistertitels. Am Ende gab es die bisher einmalige Konstellation, dass bei Punkt- und Treffergleichheit der direkte Vergleich entscheiden musste. Das Match gegen Grünwinkel endete mit 25:13 und 12:25 hauchdünn für die Karlsruher. Damit brachten die Schüler einen zweiten Vizemeistertitel mit nach Blankenloch.
Deutscher Vizemeister der Schüler(hinten v.l.n.r.): Dennis Wipper, Louis Westermann, Alexander Stober. (vorne): Marcel Krimmel, Juraj Valovic, Nico Krimmel und Tu Nguyen.
Dienstag, 12. Mai 2009
Erfolgreiche Meisterschaftsteilnahme der Blankenlocher Budoka
In der Zeit vom 1. bis 3. Mai fand in Niederwies (Eifel) die Offene Deutsche Budo- Meisterschaft 2009 des Deutschen Dan Kollegiums statt. Unter der Organisation und Betreuung durch unsere Trainerin Dagmar Schulmeister nahmen hieran auch Budoka der TSG Blankenloch e.V. teil. Bei über 200 teilnehmenden Budokas aus ganz Deutschland wurden im ersten Durchgang die Wettkämpfe im Bereich Kata(Bewegungsaufgabe)durch-geführt, wobei eine Einteilung nach Altersklassen erfolgte. Hierbei konnten durch die Teilnehmer der TSG hervorragende Plazierungen erreicht werden. Wir freuen uns, die Ergebnisse wie folgt bekannt geben zu können und gratulieren zu den tollen Erfolgen:
1. Platz und damit Deutsche Meisterin: Rebekka Rösler
2. Platz und damit Vizemeister: Bastian Rösler
2. Platz und damit Vizemeister: Till Sonnenschein
1. Platz und damit Deutscher Meister: Marlon Birnbreier
7. und 9. Plätze im Bereich Kata und Wettkampf: Timo Eckardt, Fabio Papagno, Kilian Kraus, Marlon Birnbreier(Kata), Julian Birnbreier
An dieser Stelle ein "herzliches Dankeschön" an Dagmar für ihr Engagement.
1. Platz und damit Deutsche Meisterin: Rebekka Rösler
2. Platz und damit Vizemeister: Bastian Rösler
2. Platz und damit Vizemeister: Till Sonnenschein
1. Platz und damit Deutscher Meister: Marlon Birnbreier
7. und 9. Plätze im Bereich Kata und Wettkampf: Timo Eckardt, Fabio Papagno, Kilian Kraus, Marlon Birnbreier(Kata), Julian Birnbreier
An dieser Stelle ein "herzliches Dankeschön" an Dagmar für ihr Engagement.
Helfer/innen für den Vatertag gesucht
Die Budo-Abteilung übernimmt in diesem Jahr die Bewirtung für das Vatertags-Fest. Hierfür benötigen wir neben Kuchen und Salaten auch Eure tatkräftige Mithillfe. Helferinnen und Helfer treffen sich am 21.05. ab 9.00 Uhr (Aufbau und 1. Schicht) bzw. 13.30 Uhr (2. Schicht und Abbau) beim Vereinsheim. Bitte meldet Euch zahlreich bei Werner (07244/94449) oder Karin (0721/859393, tagsüber), damit wir planen können. Wir zählen auf Euch!!!
Labels:
Arbeitseinsatz,
Budo,
Veranstaltungen
Aufruf zur Kuchen und/oder Salatspende
Wer gerne einen Kuchen und/oder Salat spenden möchte (wird für TSG Mitglieder
mit einer Arbeitsstunde vergütet), kann sich in die Liste am Schwarzen Brett eintragen oder gibt den Kuchen/Salat einfach direkt am 21.5.
(ab 9.15 Uhr) beim TSG Vereinsheim ab.
Vielen Dank im Voraus!
mit einer Arbeitsstunde vergütet), kann sich in die Liste am Schwarzen Brett eintragen oder gibt den Kuchen/Salat einfach direkt am 21.5.
(ab 9.15 Uhr) beim TSG Vereinsheim ab.
Vielen Dank im Voraus!
Radausflug mit Vatertags-Fest am 21. Mai
Am Donnerstag, 21.05. feiert die TSG traditionsgemäß den Vatertag.
Wer an diesem Tag an einer familienfreundlichen Radtour (Dauer: ca. 2 Stunden, mit Erfrischungs-Pause) teilnehmen möchte, kommt zum TSG Vereinsheim. Der Ausflug startet dort um 10.00 Uhr. Für "Radler und Nicht-Radler" werden beim Vereinsheim (Mühlenweg 4a) tagsüber neben Getränken, Steaks, Würstchen und Salaten auch Kaffee und Kuchen angeboten. Ein buntes Beiprogramm lässt auch den "Nichtradlern" keine Zeit zur Langenweile. Die TSG freut sich auf Ihre / Euere Teilnahme.
Wer an diesem Tag an einer familienfreundlichen Radtour (Dauer: ca. 2 Stunden, mit Erfrischungs-Pause) teilnehmen möchte, kommt zum TSG Vereinsheim. Der Ausflug startet dort um 10.00 Uhr. Für "Radler und Nicht-Radler" werden beim Vereinsheim (Mühlenweg 4a) tagsüber neben Getränken, Steaks, Würstchen und Salaten auch Kaffee und Kuchen angeboten. Ein buntes Beiprogramm lässt auch den "Nichtradlern" keine Zeit zur Langenweile. Die TSG freut sich auf Ihre / Euere Teilnahme.
Doppelsieger beim Indiaca – Turnier in Ötisheim
In der Sporthalle Mühlacker, Austragungsort des traditionellen Ötisheimer Indiaca – Turniers, trat die TSG am vergangenen Wochenende mit zwei Schülermannschaften an. Dabei sorgte unser Nachwuchs erstmals für reichlich Aufsehen. Unter zehn teilnehmenden Mannschaften ihrer Altersklasse schaffte neben Blankenloch 1 auch die zweite Mannschaft das Kunststück, die Gruppenphase ungeschlagen zu überstehen!
Unser Team 1 ließ in keiner der Partien gegen Rußheim, Forst, Reichertshausen und Gastgeber Ötisheim 1 irgendwelche Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht.
Dem standen unsere Jüngsten von Team 2 kaum nach: Nordhausen, Enzweihingen, Sprollenhaus und Ötisheim 2 wurden mehr oder weniger deutlich distanziert. Damit standen beide Mannschaften als Gruppensieger fest und brachten im Endspiel eine seltene Konstellation zustande: Blankenloch 1 gegen Blankenloch 2!
Den älteren Schülern gelang der Turniersieg und unsere Jüngsten durften sich dank ihrer starken Leistung nicht minder über Rang zwei freuen.
Unsere Junioren nutzten das Turnier als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften und traten daher in der Seniorenklasse an. Nach holprigem Start sprang am Ende ein beachtlicher dritter Platz heraus.

Unser Team 1 ließ in keiner der Partien gegen Rußheim, Forst, Reichertshausen und Gastgeber Ötisheim 1 irgendwelche Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht.
Dem standen unsere Jüngsten von Team 2 kaum nach: Nordhausen, Enzweihingen, Sprollenhaus und Ötisheim 2 wurden mehr oder weniger deutlich distanziert. Damit standen beide Mannschaften als Gruppensieger fest und brachten im Endspiel eine seltene Konstellation zustande: Blankenloch 1 gegen Blankenloch 2!
Den älteren Schülern gelang der Turniersieg und unsere Jüngsten durften sich dank ihrer starken Leistung nicht minder über Rang zwei freuen.
Unsere Junioren nutzten das Turnier als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften und traten daher in der Seniorenklasse an. Nach holprigem Start sprang am Ende ein beachtlicher dritter Platz heraus.
Erfolgreicher Indiaca – Nachwuchs der TSG
Hinten: Dennis Wipper, Tu Nguyen, Louis Westermann, Henning Singer, Timo Kober, Nicolas Grabner. Vorne: Juraj Valovic, Marcel Krimmel, Nico Krimmel, Artur Beller, Pascal Börtzler u. Lucas Deichmann.
Hinten: Dennis Wipper, Tu Nguyen, Louis Westermann, Henning Singer, Timo Kober, Nicolas Grabner. Vorne: Juraj Valovic, Marcel Krimmel, Nico Krimmel, Artur Beller, Pascal Börtzler u. Lucas Deichmann.
Labels:
Budo,
Spielberichte,
Veranstaltungen
Abonnieren
Posts (Atom)