Montag, 15. Juni 2009

Mit neuem Layout in die Zukunft!!

Der TSG-Blog ist umgezogen! Aktuelles aus dem Vereinsleben gibt es ab sofort unter:

www.tsgblog.de

Am besten gleich abonnieren!

Donnerstag, 11. Juni 2009

Triathlon - Helfer gesucht

Am Sonntag, 05.07. organisiert die TSG unter Federführung der Ski-Abteilung einen Volks-Triathlon nebst Nachwuchs-Cup. Für die Durchführung dieser Veranstaltung werden zahlreiche Helfer/innen gesucht. Bitte meldet Euch bei Heinz oder tragt Euch in die Listen im Vereinsheim ein.

Vereinsratssitzung

Die nächste Vereinsratssitzung findet am Dienstag, den 16.06.2009 um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Termin vormerken!

Samstag, 6. Juni 2009

Wanderwochenende der Turner in St. Roman

Am Freitag, dem 8. Mai starteten 15 zünftige Wanderer um 13.30 Uhr vom Parkplatz des TSG-Vereinsheims zu einem tollen Wanderwochenende. Über die Autobahn erreichten wir unser erstes Ziel, die Keramikmanufaktur in Zell am Harmersbach.
Diese Manufaktur ist unter anderem durch ihr Porzellanservice „Hahn und Henne“ bekannt. Während einer einstündigen Führung erklärte man uns die verschiedenen Arbeitsschritte vom Ton zum fertigen Teller. Besonders beeindruckend war die Malerin, die uns zeigte, wie in kürzester Zeit ein „Hahn und Henne“- Teller bemalt wird. Es sind also alles Unikate. Anschließend durfte natürlich der traditionelle Besuch eines Cafes im alten Ortskern von Zell nicht fehlen. Bei Schwarzwälder Kirschtorte und andere Kuchenspezialitäten stimmten wir uns auf die kommenden Tage ein. Es gab viel zu erzählen, aber Klaus mahnte zum Aufbruch. Wir sollten ja noch bei Helligkeit ankommen.


Klaus wartete auf dem Parkplatz bis sich alle in die Autokarawane eingereiht hatten. Unserem Ludger ging das offensichtlich zu langsam, so dass er kurzerhand aufs Gas trat und alleine mit Heike losfuhr. Er wollte anscheinend als erster ein Zimmer belegen. Die anderen fuhren über Haslach, Hausach, Wolfach nach St. Roman. Im Gästehaus des Benzenhofs wurden wir schon erwartet. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, gingen wir zum Abendessen in die Vesperstube. Beim Nachzählen stellte Klaus fest, dass zwei Wanderer fehlten. Ludger und Heike waren noch nicht eingetroffen. Mit dem Handy konnten sie auch nicht erreicht werden, weil der Benzenhof in einem Funkloch liegt. Vera und Klaus marschierten auf den Berggipfel, um von dort oben die beiden mit dem Handy zu erreichen. Sie hatten fast den Gipfel erreicht, als Ludgers Auto unten am Waldrand erschien. Natürlich waren wir alle erleichtert. Ludger hatte bei seinem schnellen Vorpreschen eine Abzweigung verpasst und musste ca. 40 km über Hornberg und Schramberg wieder zurückfahren. Das schadenfrohe Gelächter hat den beiden nicht gefallen.
Nach dem Abendessen hatte Irmgard eine tolle Idee. Sie trat als Rotkäppchen auf und verteilte zum Schluss ihres Beitrags eine Flasche Wein und Kuchen. Obwohl alle satt waren, hatten die meisten noch Platz für ein Stückchen Kuchen.
Früh am Samstagmorgen fuhren wir von Hausach mit dem Zug nach Unterharmersbach. Bei strahlendem Sonnenschein erforderte der 700 m steile Aufstieg über den Nillhof zum Brandenkopf (932 m) ein wenig Kondition.


Vom Aussichtturm hatte man einen weiten Ausblick. Auf dem Feldberg konnten wir die schneebedeckten Hänge erkennen. Nach dem Mittagessen wanderten wir durch das Einbachtal zum Gasthaus Hirsch. Unter Kastanienbäumen bei Kaffee und Kuchen merkten wir schon, dass die Beine müde wurden.


Die letzte Strecke nach Hausach schafften alle locker. Zurück auf dem Benzenhof waren abends alle wieder fit. Nach einigen Beiträgen in lustiger Runde gingen wir gegen Mitternacht in unsere Zimmer.
Am Sonntag wanderten wir auf einem Höhenwanderweg um St. Roman. Während dieser Wanderung lauschten wir den Klängen der Jagdhornbläser, die ein Konzert vor der Kirche gaben.


Mit einem herzlichen Dankeschön an Vera und Klaus für das schöne Wochenende verabschiedeten wir uns und traten den Heimweg an.
K.B.

Sonntag, 24. Mai 2009

Vatertagstour 2009

Um genau 10:10 Uhr startete an Himmelfahrt (Vatertag) die Radtour vom Vereinsgelände der TSG. Die ca. 30 Radler machten sich unter Führung von Conny auf die 28 km lange Rundfahrt von Blankenloch nach Leopoldshafen und zurück. Nachdem uns bei der letzten Tour der Wettergott nicht gewogen war und sich nur vier wetterfeste Pedalisten auf den Weg gemacht hatten, riss in diesem Jahr die Wolkendecke rechtzeitig auf, obwohl ein Gewitter am frühen Morgen noch darauf hindeutete, dass auch dieses Jahr wetterfeste Kleidung angesagt wäre. Die flache Strecke führte zunächst vom Gelände der TSG, an der Verdichterstation Blankenloch, am Forsthaus Friedrichstal vorbei. Auf Höhe der Friedrichstaler Allee überquerten wir die K3579 und wechselten auf einen idyllischen Waldweg, der uns zum Nordtor des Forschungszentrums führte. Weiter am Zaun des Forschungszentrums entlang, ging es dann zunächst Richtung Süden, bevor wir nach Linkenheim abbogen und von dort aus Leopoldshafen ansteuerten. Auf Höhe des Einkaufmarktes fuhren wir in das Tiefgestade hinab und erreichten nach ca. 15 km Fahrt schließlich unseren Raststopp auf dem Parkplatz an der Rheinhalle. Hier erwartete uns bereits Heinz mit Brezeln und Getränken, damit wir die Energieverluste wieder ausgleichen konnten. Gut gestärkt, aber auch mit den ersten Ermüdungserscheinungen, begaben wir uns wieder auf die Sättel und den Rückweg nach Blankenloch. Am Andreasbräu "verloren" wir ein paar Teilnehmer an das Frischgezapfte, aber das Gros widerstand der Versuchung und fuhr tapfer weiter. Immer entlang des Pfinzentlastungskanals führte die Strecke nach Büchig, über die Waldstraße und den Steinweg zurück zum Vereinsgelände der TSG, wo uns schon der leckere Duft von Steakwecks, Bier, Salaten, Kaffee und Kuchen erwartete. Da die TSG natürlich zu den innovativen Vereinen gehört, könnt ihr die mit GPS erfasste Streckenführung (mit Höhenprofil!!) und die bei der Fahrt geschossenen Fotos noch einmal im Internet unter www.bikemap.net/route/190128 als Karte oder Luftbild genießen.

Jens Gundlach

TSG für Indiaca – Worldcup in Estland qualifiziert

Junioren und Schüler bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich.

Für die beiden Indiaca – Mannschaften der TSG Blankenloch hat sich die weite Anreise nach Bochum – Wattenscheid gelohnt. Bei dem vom Deutschen Turnerbund ausgerichteten Turnier ging für die Jugendlichen ein Traum in Erfüllung: Einmal bei Weltmeisterschaften dabei zu sein!

Dabei verlief der Start gegen den Dauerrivalen SG Bad Schönborn wenig verheißungsvoll. Im ersten Satz kam die Mannschaft nicht ins Spiel und unterlag mit 20:25. Dank einer Energieleistung im zweiten Durchgang (25:22) wurde zumindest noch ein Unentschieden erzielt. Eindeutig ging es gegen den TV Villmar zu, der mit 25:12 und 25:13 die Segel streichen musste. Nun kamen die Jungs auf Touren und die TuS Hackenheim mit 25:11 im ersten Satz unter die Räder. In Durchgang zwei feierte die TSG mit 25:6 den höchsten Sieg der gesamten Veranstaltung.
Im Match gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten CVJM Kamen hatte das Indiaca – Team nichts zu bestellen, verlor Satz eins klar mit 13:25 und trotz heftiger Gegenwehr auch den zweiten Satz knapp mit 22:25. Es folgte eine Zeit des Bangens, bis die restlichen Spiele der Konkurrenten ausgetragen waren. Schließlich gelang der Mannschaft als Gruppenzweiter der Einzug ins Halbfinale.
Man traf auf Gastgeber TVK Wattenscheid, der sich in der anderen Gruppe gegen den starken TSV Grünwinkel als Vorrundensieger durchsetzte. Beim wichtigsten Spiel seit Bestehen der Juniorenmannschaft ging es um alles oder nichts! Obwohl die Wattenscheider bisher ein überzeugendes Turnier gespielt hatten, zeigte sich die TSG nervenstärker und ließ nie einen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht. Mit 25:17 und 25:20 wurde die TVK in die Knie gezwungen und der Jubel im Blankenlocher Lager kannte keine Grenzen mehr! Im Endspiel traf man dann erneut auf den CVJM Kamen und bot bei der 23:25- Niederlage die beste Turnierleistung überhaupt. Der zweite Satz ging dann eindeutig mit 15:25 an die Kamener.
Als Deutscher Vizemeister hat das Indiaca – Team ihr erhofftes Ziel erreicht, das jedoch angesichts der starken Konkurrenz nicht unbedingt zu erwarten war. Vom 04. bis 09. August fliegt die Truppe nach Estland, um Deutschland beim 2. Indiaca Junior Worldcup 2009 in Nõo zu vertreten.


Starten für Deutschland beim Junior Worldcup (v.l.n.r.): Dimitri Kektschiew, Jan Grünfelder, Danny Krimmel, Paulo Nagel, Kim Tiprangsee, Tim Nagel und Oliver Werner.

Die TSG - Schülermannschaft sorgte zeitgleich für eine faustdicke Überraschung in der Altersklasse 11 bis 14 Jahre. Als Nachrücker bei den „Deutschen“ gestartet, konnte das Nachwuchsteam voll überzeugen. Gegen Indiaca Ötisheim, Indiaca Malterdingen und den ATV Haltern gab es teils deutliche Siege zu feiern. Nur gegen den TSV Grünwinkel musste man die Punkte teilen. Dieses Unentschieden war schließlich ausschlaggebend für die Vergabe des Deutschen Meistertitels. Am Ende gab es die bisher einmalige Konstellation, dass bei Punkt- und Treffergleichheit der direkte Vergleich entscheiden musste. Das Match gegen Grünwinkel endete mit 25:13 und 12:25 hauchdünn für die Karlsruher. Damit brachten die Schüler einen zweiten Vizemeistertitel mit nach Blankenloch.


Deutscher Vizemeister der Schüler(hinten v.l.n.r.): Dennis Wipper, Louis Westermann, Alexander Stober. (vorne): Marcel Krimmel, Juraj Valovic, Nico Krimmel und Tu Nguyen.

Dienstag, 12. Mai 2009

Erfolgreiche Meisterschaftsteilnahme der Blankenlocher Budoka

In der Zeit vom 1. bis 3. Mai fand in Niederwies (Eifel) die Offene Deutsche Budo- Meisterschaft 2009 des Deutschen Dan Kollegiums statt. Unter der Organisation und Betreuung durch unsere Trainerin Dagmar Schulmeister nahmen hieran auch Budoka der TSG Blankenloch e.V. teil. Bei über 200 teilnehmenden Budokas aus ganz Deutschland wurden im ersten Durchgang die Wettkämpfe im Bereich Kata(Bewegungsaufgabe)durch-geführt, wobei eine Einteilung nach Altersklassen erfolgte. Hierbei konnten durch die Teilnehmer der TSG hervorragende Plazierungen erreicht werden. Wir freuen uns, die Ergebnisse wie folgt bekannt geben zu können und gratulieren zu den tollen Erfolgen:

1. Platz und damit Deutsche Meisterin: Rebekka Rösler

2. Platz und damit Vizemeister: Bastian Rösler

2. Platz und damit Vizemeister: Till Sonnenschein

1. Platz und damit Deutscher Meister: Marlon Birnbreier

7. und 9. Plätze im Bereich Kata und Wettkampf: Timo Eckardt, Fabio Papagno, Kilian Kraus, Marlon Birnbreier(Kata), Julian Birnbreier

An dieser Stelle ein "herzliches Dankeschön" an Dagmar für ihr Engagement.

Helfer/innen für den Vatertag gesucht

Die Budo-Abteilung übernimmt in diesem Jahr die Bewirtung für das Vatertags-Fest. Hierfür benötigen wir neben Kuchen und Salaten auch Eure tatkräftige Mithillfe. Helferinnen und Helfer treffen sich am 21.05. ab 9.00 Uhr (Aufbau und 1. Schicht) bzw. 13.30 Uhr (2. Schicht und Abbau) beim Vereinsheim. Bitte meldet Euch zahlreich bei Werner (07244/94449) oder Karin (0721/859393, tagsüber), damit wir planen können. Wir zählen auf Euch!!!

Aufruf zur Kuchen und/oder Salatspende

Wer gerne einen Kuchen und/oder Salat spenden möchte (wird für TSG Mitglieder
mit einer Arbeitsstunde vergütet), kann sich in die Liste am Schwarzen Brett eintragen oder gibt den Kuchen/Salat einfach direkt am 21.5.
(ab 9.15 Uhr) beim TSG Vereinsheim ab.
Vielen Dank im Voraus!

Radausflug mit Vatertags-Fest am 21. Mai

Am Donnerstag, 21.05. feiert die TSG traditionsgemäß den Vatertag.
Wer an diesem Tag an einer familienfreundlichen Radtour (Dauer: ca. 2 Stunden, mit Erfrischungs-Pause) teilnehmen möchte, kommt zum TSG Vereinsheim. Der Ausflug startet dort um 10.00 Uhr. Für "Radler und Nicht-Radler" werden beim Vereinsheim (Mühlenweg 4a) tagsüber neben Getränken, Steaks, Würstchen und Salaten auch Kaffee und Kuchen angeboten. Ein buntes Beiprogramm lässt auch den "Nichtradlern" keine Zeit zur Langenweile. Die TSG freut sich auf Ihre / Euere Teilnahme.

Doppelsieger beim Indiaca – Turnier in Ötisheim

In der Sporthalle Mühlacker, Austragungsort des traditionellen Ötisheimer Indiaca – Turniers, trat die TSG am vergangenen Wochenende mit zwei Schülermannschaften an. Dabei sorgte unser Nachwuchs erstmals für reichlich Aufsehen. Unter zehn teilnehmenden Mannschaften ihrer Altersklasse schaffte neben Blankenloch 1 auch die zweite Mannschaft das Kunststück, die Gruppenphase ungeschlagen zu überstehen!
Unser Team 1 ließ in keiner der Partien gegen Rußheim, Forst, Reichertshausen und Gastgeber Ötisheim 1 irgendwelche Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht.
Dem standen unsere Jüngsten von Team 2 kaum nach: Nordhausen, Enzweihingen, Sprollenhaus und Ötisheim 2 wurden mehr oder weniger deutlich distanziert. Damit standen beide Mannschaften als Gruppensieger fest und brachten im Endspiel eine seltene Konstellation zustande: Blankenloch 1 gegen Blankenloch 2!
Den älteren Schülern gelang der Turniersieg und unsere Jüngsten durften sich dank ihrer starken Leistung nicht minder über Rang zwei freuen.
Unsere Junioren nutzten das Turnier als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften und traten daher in der Seniorenklasse an. Nach holprigem Start sprang am Ende ein beachtlicher dritter Platz heraus.



Erfolgreicher Indiaca – Nachwuchs der TSG
Hinten: Dennis Wipper, Tu Nguyen, Louis Westermann, Henning Singer, Timo Kober, Nicolas Grabner. Vorne: Juraj Valovic, Marcel Krimmel, Nico Krimmel, Artur Beller, Pascal Börtzler u. Lucas Deichmann.

Mittwoch, 25. März 2009

Deutsches Sportabzeichen

Bevor die Osterferien beginnen, wollen wir noch zwei Sportabzeichen-Abnahmen anbieten. Zunächst im Hochsprung: am Freitag, 3. April, Beginn um 18:30 Uhr in der G+H-Sporthalle Blankenloch. Die Leistungsabnahme im Schwimmen findet dann am darauf folgenden Samstag, 4. April statt. Die Abnahme ist für alle Altersklassen, also auch für Schülerinnen und Schüler, sowie Jugendliche und Erwachsene. Beginn 9:30 Uhr im Stutenseebad Blankenloch. Neue Sportabzeichen-Interessenten sind jederzeit willkommen.

TSG – Abteilung Leichtathletik (D. Raupp)

Montag, 23. März 2009

Helfer für den Stadtlauf gesucht

Die Skiabteilung sucht Helfer für den Stadtlauf am Sonntag, den 29. März 2009. Wer als Streckenposten die Laufstrecke sichern möchte, meldet sich bitte bei Heinz Beierstorf unter der Telefonnummer 0177-337 5798, per e-mail an heinz.beierstorf@gmx.net oder durch Eintrag in die im Vereinsheim aushängenden Helferlisten.

POWER-MIX mit Marion

POWER-MIX ist ein effektives und unkompliziertes Ganzkörper-Workout in zwei Phasen:
I. Step-, Aerobic- oder Aroha-Kombination als Fett- und Kalorien-Killer.
II. Festigung von Gesäß-, Oberschenkel- und Bauchmuskulatur durch gezielte kontrollierte Bewegungsabläufe.

POWER-MIX macht fit und führt zu innerer Ausgeglichenheit.

Diese Übungsstunde findet montags von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Vereinshalle, Mühlenweg 4, statt. Es ist ein durchgängiges Trainingsangebot. Wenn Sie sich dafür interessieren, kommen Sie unverbindlich vorbei und trainieren Sie mit.

Marion freut sich auf Sie.

FITNESS AM SAMSTAG mit Kati

In der Sporthalle unseres Vereinsheimes, Mühlenweg 4, findet samstags um 10.00 Uhr ein „Total-Body-Workout“ statt.

Ein Ganzkörpertraining, das für Frauen und Männer geeignet ist. Katalin, eine DTB-Master-Trainerin, gestaltet die Stunde als Ausdauertraining kombiniert mit Krafttraining unter Einsatz von Kleingeräten.

Das Training ist ein durchgängiges Angebot. Es findet auch in den Schulferien statt.

Haben Sie Interesse? Sie können jeder Zeit teilnehmen. Kommen Sie und „schnuppern“ in der ersten Stunde. Sie entscheiden, ob Sie Mitglied werden wollen oder auf Kursbasis trainieren möchten.

Weitere Infos gibt Ihnen Katalin Schindler, Tel. 07254-1654.

Nordic- Walking - Kurs

Nordic-Walking gehört zu den Trendsportarten. Immer mehr Menschen nehmen begeistert an der Walkingbewegung teil. Insbesondere diejenigen, bei denen die Gesundheit einen hohen Stellenwert hat, sind an Nordic-Walking interessiert. Dieser sanfte Ausdauersport ist geeignet für alle Alters- und Leistungsgruppen, Sporteinsteiger, übergewichtige Menschen oder ältere Sportler.

Die TSG Blankenloch beginnt wieder mit einem Nordic-Walking-Kurs, in dem Sie die Gehtechnik und den richtigen Einsatz der Stöcke erlernen. Der Kurs umfasst 5 Übungseinheiten. Ergänzt werden die fünf Stunden mit kleinen Theorieeinheiten und Lockerungs- bzw. Dehnübungen.

Beginn: Montag, 20. April 2009

Zeit: 18.00 - 19.15 Uhr

Ort: TSG Blankenloch – Vereinsheim am Mühlenweg

Kursgebühr: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 30 €

Die Kursgebühren werden von den Krankenkassen teilweise übernommen. Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Anmeldung und weitere Informationen bei:
Irmgard Raupp, Tel. 07244/9882
Ulla Kokott, Tel. 07244/92450
Klaus Billing, Tel. 07244/ 92952

Dienstag, 10. März 2009

Versammlung der Turnabteilung vom 5.März 2009

„Das Turnen als Kinderstube für jede andere Sportart“

Die Turnabteilung mit ihrem umfangreichen Angebot im Kinder- und Erwachsenenbereich kann auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Vielfältige Aktivitäten wie der Sporttag der TSG, dessen Eröffnung überwiegend von Kindern unserer Abteilung gestaltet wurde, Teilnahme an Mannschaftswettkämpfen im Kinder- und Jugendbereich, die Nikolausfeier, sowie geselliges Beisammensein der verschiedenen Gruppen, sind hier zu nennen. Nur durch den engagierten Einsatz aller Übungsleiter/innen und deren Helfer ist diese kontinuierliche Arbeit mit großem Erfolg möglich. Besonderen Dank an dieser Stelle an Regina Zimehl, die bereits seit 25 Jahren die Turnkindergruppen verschiedener Altersstufen mit besonderem Engagement und in fachlich kompetenter Weise leitet.
Die gesamte Mitgliederzahl der Turnabteilung hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr nicht verändert. Die Finanzen stehen gut. Verschiedene Kleingeräte, eine Niedersprungmatte und ein Sprungtisch konnten angeschafft werden.

Nach den Neuwahlen setzt sich die Verwaltung wie folgt zusammen:
Abteilungsleiterin: Irmgard Raupp
Stellvertreterin: Uta Gierich
Kassenwartin: Susanne Kratz
Festwartin: Imelda Hauß
Pressewartin: Andrea Weis-Grimm

An dieser Stelle danken wir nochmals unseren Übungsleitern und Übungsleiterinnen, der Abteilungsleitung und natürlich allen Helferinnen und Helfern, die uns das ganze Sportjahr hindurch durch ihren tatkräftigen Einsatz unterstützt haben. Mit Sicherheit werden auch in diesem Jahr alle Beteiligten im zukunftsorientierten Sinne ihre Arbeit zum Wohl unserer Abteilung in Angriff nehmen.
Andrea Weis-Grimm

Sonntag, 8. März 2009

Arbeitseinsatz und Stadtputzete am Samstag

Am Samstag, 14.3.2009, sollen im Rahmen der "Stadtputzete" Aufräum- und Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim durchgeführt werden. Für diese Aktion werden zahlreiche Helfer/innen gesucht, welche die Gelegenheit zur Ableistung von Arbeitsstunden nutzen möchten. Neben der Säuberung der Außenanlagen stehen verschiedene Gartenarbeiten zur Ausführung an. Die Helfer/innen werden gebeten, Gartengeräte (Handsägen, Rechen, Axt etc.) mitzubringen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim TSG Vereinsheim (Mühlenweg 4a).

Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung

Am 16.02. konnte unser 1. Vorsitzender rund 50 Anwesende bei der Hauptversammlung der TSG begrüßen. Im Rahmen seiner Ansprache hob er die Leistungen der Gründungsmitglieder hervor, ohne deren Mut und Ideen es die TSG heute in dieser Form nicht gäbe. Da der Verein im letzten Jahr sein 40. Jubiläum feierte, erhielten die Gründungsmitglieder, welche seither ununterbrochen dem Verein angehören, im Jahr 2008 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Aus dem ursprünglich kleinen Personenkreis hat sich ein Verein mit über 1000 Mitgliedern entwickelt. Im Rahmen einer mittel- bis langfristigen Planung ist es erforderlich, Ziele zu setzen und sich Gedanken zu machen, wie der Verein in 10 oder 15 Jahren aussehen soll. Jeder habe die Möglichkeit, sich zu engagieren und die Zukunft des Vereins mitzugestalten.
Wie der anschließende Bericht der Kassenwartin zeigt, ist der Verein schuldenfrei. In der Vergangenheit aufgenommene Darlehen konnten vollständig zurückgeführt werden. Die Kassenprüfer bestätigten der Kassenwartin eine ausgezeichnete Arbeit. In den anschließenden Berichten der Abteilungsleiter spiegelte sich ein abwechslungsreiches Programm sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich wieder. Die anwesenden Mitglieder erteilten der Verwaltung ohne Gegenstimmen Entlastung. Heinz Beierstorf wurde erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl des 2. Vorsitzenden nahm etwas längere Zeit in Anspruch. Klaus Billing, der das Amt bisher innehatte, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Verwaltung und die anwesenden Mitglieder bedauerten sein Ausscheiden und dankten ihm für sein langjähriges Engagement.
Zahlreiche Diskussionen und Überzeugungsversuche haben dann doch noch zu dem gewünschten Ergebnis geführt. Die TSG hat mit Werner Hemberle einen neuen, in der Verwaltung bereits bewährten 2. Vorsitzenden!!
Nach der Durchführung der Neuwahlen setze sich die Verwaltung wie folgt zusammen:
1. Vors.: H. Beierstorf; 2. Vors.: W. Hemberle; Kasse: C. Rittmeyer; Schriftführer: E. Repasi; Festwart: S. Baumgärtner; Presse: K. Gunzelmann; Kassenprüfer: A. Brenk & A. Weis-Grimm.

Donnerstag, 26. Februar 2009

Abteilungsversammlung der Turnabteilung

Herzliche Einladung an die Mitglieder der Turnabteilung zur diesjährigen Abteilungsversammlung

am Donnerstag, 05. März 2009 um 19.30 Uhr im Vereinsheim.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1) Begrüßung
2) Bericht der Abteilungsleiterin
3) Bericht der Kassiererin
4) Bericht der Pressewartin
5) Bericht der Festwartin
6) Berichte der Übungsleiter und Übungsleiterinnen
7) Bericht der Kinderturnwartin
8) Aussprache über die Berichte
9) Entlastung der Abteilungsverwaltung
10) Neuwahlen
11) Behandlung eingegangener Anträge
12) Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 01. März an die Abteilungsleitung zu richten: Irmgard Raupp, E-mail: dieter.raupp@gmx.de


Irmgard Raupp
Abteilungsleiterin

Sonntag, 8. Februar 2009

Selbstbehauptung - Koordination - Stressabbau für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Wann? donnerstags und freitags von 18 bis 20 Uhr
Beginn? ab Donnerstag, 19.02.09
Wo? donnerstags: Sporthalle Pestalozzi-Schule, freitags: TSG-Vereinssporthalle (Mühlenweg 4a)
Inhalt? Kali, Jun Fan, Autogenes Training, Aikido, Kampfsport und Entspannung
Mitzubringen? Bequeme Sportkleidung
Wozu?
Kali, Jun Fan: beide Kampfsport-Stile sollen die Koordination schulen, da beide Stilrichtungen stark technisch ausgelegt sind und nicht so sehr den Wettkampfgedanken im Vordergrund haben.
Autogenes Training: Autogenes Training sorgt für die mentale Entspannung. Hier geht es um das kurzzeitige Loslassen von Stress und die volle Konzentration auf sich selbst.
Aikido: Aikido ist eine alte japanische Kampfkunst. Durch sie lernt man eine gewaltfreie Einstellung zum Leben und vor allem zu seinen Mitmenschen und sich selbst zu entwickeln.
Für wen ist dieser Kurs sinnvoll?
Der Kurs ist für junge Menschen gedacht, die schulisch oder privat oft in stressigen Situationen stecken und mit diesem Stress gerne umgehen möchten. Außerdem ist das Training gut dafür geeignet, das Selbstwertgefühl, die Konzentration und das Körpergefühl aufzubauen und zu verbessern. Der Kurs ist in den ersten drei Wochen kostenlos. Danach besteht die Möglichkeit, Mitglied in der TSG zu werden. Das Training findet dann weiterhin zu den gleichen Zeiten statt. Die Teilnahme muss nicht donnerstags und freitags erfolgen, da an beiden Tagen dasselbe Programm stattfindet. Dennoch ist es von Vorteil, beide Einheiten zu besuchen. Denn auch hier gilt: je mehr Training, desto besser.
Anmeldung? Bei Carsten Müller, telefonisch oder per E-Mail.
Anmeldeschluss: 13.02.2009

TSG Blankenloch e.V., Abt. Budo

Montag, 2. Februar 2009

41. ordentliche Mitgliederversammlung der TSG Blankenloch

Einladung zur 41. ordentlichen Mitgliederversammlung der TSG Blankenloch

am Montag, 16. Februar 2009, 19:30 Uhr im TSG-Vereinsheim


Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Aussprache zu den Berichten
7. Wahl des Alterspräsidenten
8. Entlastung der Verwaltung
9. Neuwahlen
10. Behandlung eingegangener Anträge
11. Verschiedenes

Anträge sind bis spätestens Montag, 09. Februar 2009, schriftlich an den derzeitigen 1. Vorsitzenden Heinz Beierstorf zu richten.

Satzungsgemäß ist die Mitgliederversammlung oberstes Vereinsorgan. Wir möchten alle Mitglieder darum bitten, sich den Abend für diese wichtige Veranstaltung freizuhalten und zahlreich die Einladung anzunehmen. Bitte belohnen Sie die Bemühungen der Verantwortlichen durch Ihre Teilnahme.

Klaus Billing, 2. Vorsitzender

Abteilungsversammlung der Leichtathletik

Am Donnerstag, den 19. Februar findet um 19:30 Uhr im Vereinsheim der TSG Blankenloch die Abteilungsversammlung der Leichtathleten statt. Die Abteilungsversammlung wurde absichtlich so terminiert, damit keine Trainingsstunden ausfallen. Da es viel Wichtiges zu besprechen gibt, wird um die Anwesenheit all derer gebeten, die sich für die Leichtathletik interessieren.

Sonntag, 1. Februar 2009

Turnen - Wanderwochenende St. Roman

Wir werden dieses Jahr unser Wanderwochenende vom 08.05. - 10.05.09 auf dem Benzenhof in St. Roman bei Wolfach verbringen. Wir sind dort im neuen Gästehaus untergebracht. Mit schönen Wanderungen, Schwarzwälder Spezialitäten und natürlich guter Stimmung werden wir sicher ein interessantes Wochenende erleben. Wer mitwandern möchte, sollte sich bis spätestens 07.02. anmelden. Infos: Klaus Billing.

Tischtennis - Spielberichte

Herren I
TTV Friedrichstal - TSG Blankenloch 8:8
Nach zwei erfolgreichen Eingangsdoppeln von Kammerer/Seeger und Weishäupl/Wieder mussten die Punkte in den Einzeln zunächst dem Gastgeber überlassen werden. Die TSG konnte dann aber durch Einzelsiege von Kai Wieder (1), Helmut Weishäupl (2), Markus Seeger (1), Philipp Grimm (1) und Klaus Grimm(1) aufholen und mit 8:6 in Führung gehen. Der Rest ging dann wieder an Friedrichstal, so dass man sich am Ende unentschieden trennen musste.

Herren II
TSG Blankenloch - TTC Forchheim V 9:5
Unsere Zweite spielte sich aus dem Stand 6:0 in Führung, bis sich der Gegner offenbar an die Schummerbeleuchtung gewöhnt hatte. Mehr als die Hälfte der Deckenleuchten ist in der Blankenlocher Schulsporthalle des Gymnasiums inzwischen defekt! Die Forchheimer Mannschaft tauchte nach und nach aus dem Halbdunkel auf, bis schon fast das Schlussdoppel "um die Ecke" schaute. Ein weiterer Punkt von Johannes Pfister brachte dann aber die vorzeitige Entscheidung zu Gunsten der TSG. Die Doppel haben Mehl/Hartmann, Ehnis/Seitz und Pfister/Schmack gewonnen, in den Einzeln siegten Dieter Ehnis (1), Daniel Mehl (2), Harald Seitz (1), Helmuth Schmack (1) und Johannes Pfister (1). Herzlichen Glückwunsch an unseren Neuzugang Daniel für diesen tollen Einstand.

Samstag, 31. Januar 2009

Kinder- und Jugendskifreizeit vom 06. - 08.02.09 (auch für Nichtmitglieder)

Die Freizeit findet wieder in Oberstdorf statt. Der Preis für die Jahrgänge 1993 und jünger ist 153€, für die Jahrgänge 1991 und 1992 175€ und für 1990 und älter 189€. Die Leistungen beinhalten Busfahrt, Vollpension, Liftkarten (2 Tage) und die Komplettbetreuung. Abfahrt wird am Freitagmittag beim Schulzentrum Blankenloch sein. Rückankunft am Sonntagabend.
Rückfragen und Anmeldung bei Karsten Lehmann.

Deutsches Sportabzeichen

Das Sportabzeichenjahr 2009 liegt vor uns und wir beginnen auch gleich mit den ersten Sportabzeichenabnahmen:
Zunächst findet am Freitag, den 6. Februar, eine Abnahme im Hochsprung statt. Beginn um 18:30 Uhr in der G+H-Sporthalle Blankenloch. Eine Leistungsabnahme im Schwimmen wird am Samstag, den 14. Februar, durchgeführt. Die Abnahme ist für alle Altersklasssen, also auch für Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche und Erwachsene. Beginn 9:30 Uhr im Stutenseebad Blankenloch.

Freitag, 30. Januar 2009

Deutsches Turnfest in Frankfurt vom 30. Mai bis 05. Juni

Kaum hat das neue Jahr begonnen, wirft das Deutsche Turnfest bereits seine Schatten voraus. Jeder, der schon einmal bei einem derartigen Großereignis dabei war, freut sich schon heute auf dieses Highlight in der Main-Metropole.
Vereinsinterner Meldeschluss ist am Sonntag, 15. Februar. Ansprechpartner ist unser Turnfestorganisator, Bernd Müller.
Weitere Infos im Internet (www.turnfest.de) sowie über die Leiter der jeweils teilnehmenden Abteilungen.
Preise:
Turnfestbeitrag (Erw. / Jugendl.): 45,00€ / 19,00€
Übernachtung / Frühstück (Erw. / Jugendl.): 65,00€ / 39,00€
bei Kurzteilnahme 4 Tage (Erw. / Jugendl.): 45,00€ / 30,00€
Ticket für Nutzung des NV: 20,00€
bei Kurzteilnahme 4 Tage: 15,00€
Kurzteilnehmer haben die Möglichkeit sich entweder vom 30. Mai bis 03. Juni oder vom 02. bis 06. Juni am Deutschen Turnfest zu beteiligen. Mit Abgabe der Anmeldung sind die Kosten für den Turnfestbeitrag, Übernachtung und Frühstück, das NV-Ticket sowie für eventuelle Sonderveranstaltungen zu entrichten. Hinzu kommen noch die Fahrtkosten nach Frankfurt. Deren Höhe steht im Moment noch nicht fest und ist davon abhängig, ob die Fahrt mit Zug oder in Fahrgemeinschaften erfolgt. Im TSG-Vereinsheim wird rechtzeitig ein Informationsabend stattfinden, bei dem die letzten Details geklärt werden. (-w.h.-)

Generalversammlung des Gesamtvereins

Die Generalversammlung des Gesamtvereins findet am Montag, 16.02.2009, 19:30 Uhr statt. Bitte den Termin vormerken.

Montag, 26. Januar 2009

Glühwein und Gulaschsuppe

Das Neujahrsfeuer der Skiabteilung


Auch in diesem Jahr trafen sich ca. 20 Mitglieder am Samstagabend zum inzwischen zur festen Institution gewordenen, jährlichen Neujahrsfeuer vor dem TSG Vereinsheim. Sicherlich wären es noch mehr geworden, würde nicht momentan ein Schnupfen- und Hustenvirus kreisen, der doch den einen oder anderen davon abhielt, sich den Wintertemperaturen auszusetzen. Am lodernden Feuer vernichteten wir die flüssigen und bissfesten Reste, die vom Blankenlocher Fastnachtsumzug übrig geblieben waren. Denn da hatte die Skiabteilung auf Wunsch der Hexen einen Stand zur Versorgung der Umzugteilnehmer aufgebaut und Würstchen, Glühwein, Bier und was der Mensch noch so braucht, angeboten. Da wir aber nicht nur von Resten leben wollten, hatte Heinz auch wieder seine unübertreffliche Gulaschsuppe gezaubert, die im Henkeltopf über dem Feuer erhitzt, reißenden Absatz fand.


Der Wettergott war uns wohlgesonnen, obwohl die Wetterfrösche aber auch gar nichts Schönes versprochen hatten; doch zum Glück sind auch Frösche nur Menschen... So konnten wir uns ganz der Befeuchtung von innen und dem fröhlichen Beieinandersein widmen. Neben dem Glühwein war uns natürlich auch der Zapfhahn im Vereinsheim ein guter Freund, allerdings entschloss er sich im Laufe des Abends irgendwann dazu, uns nur noch Luft für die Gläser zu liefern. Tapfer begab sich aber Steffen in den Keller und zapfte unter Einsatz seines Lebens ein neues Fass an...


Nachdem das Feuer heruntergebrannt war, die Töpfe leer waren, sich nach und nach die Feiernden auf den Weg machten, wurde am Tresen noch von den letzten Mohikanern die Idee zu diesem Blog geboren, der Euch in Zukunft zusätzlich zu den bereits bekannten Quellen über die Geschehnisse in der TSG informieren wird. Der Blog lebt natürlich von der Mitarbeit möglichst vieler. Also, wer immer sich berufen fühlt hier mitzuarbeiten, sei herzlich eingeladen. Abonniert den Blog und Ihr seid stets auf dem neuesten Stand. Schreibt uns Eure Kritik, Eure Vorschläge und stört Euch noch nicht zu sehr an der einen oder anderen Unzulänglichkeit, denn ein Blog ist ein dynamisches Kind, das sich entwickeln und wachsen muss.


Jens

Sonntag, 25. Januar 2009

Neuer Blog der TSG Blankenloch

Hallo,

hier entsteht der neue Blog der TSG Blankenloch. Demnächst mehr!